Was ist eigentlich ein Pilot? Und wann bist du ein "richtiger" Pilot?
- Kevin 
- 27. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Apr.
Einleitung
Wenn du Pilot werden willst, erwartet dich keine klassische Berufsausbildung – sondern ein modular aufgebauter Weg mit Lizenzen, Berechtigungen und oft auch viel Eigenverantwortung. Es ist keine typische Ausbildung und auch nicht vergleichbar mit einem Studium – sondern ein eine Art "Führerschein"-Kurs mit viel Theorie, spannender Praxis und hohen Anforderungen.
Wenn du jetzt anfängst an zu suchen, wie man Pilot wird, stolperst du vermutlich recht schnell über Aussagen wie: 👩🏼✈️ Wenn du Airline Pilot werden willst, benötigst du mindestens eine CPL inkl. ATPL-Theory Credit.
Und hier fängt es schon an: "Bitte was brauche ich?!"
Deshalb gehen wir hier gemeinsam Schritt für Schritt die Basics durch, bevor wir dich in die komplizierten Tiefen des Lizenzwesens schubsen.
Daher klären wir in diesem Beitrag erstmal die vermeintlich einfache Frage:
Was ist eigentlich ein Pilot?

"Co-Pilot"... und "richtiger" Pilot?
Du bist doch nur Co-Pilot, oder? Wann bist du eigentlich "richtiger" Pilot?
Diese Frage haben die meisten "Co-Piloten" schon unzählige Male gehört. Und wollen wir ehrlich sein: Man kann es den Fragenden auch nicht wirklich übel nehmen. Woher soll man es auch besser wissen? Genau deshalb gibt es cockpitguide - um solche Themen einfach und verständlich zu erklären.
Also, was ist ein Pilot?
Ganz grundsätzlich: Ein Pilot ist jemand, der ein Flugzeug steuern darf. Egal, ob ein kleines Sportflugzeug oder großen Airliner.
In einem einem typischen Airliner Cockpit sitzen zwei Piloten - und beide...
- haben die gleiche Ausbildung durchlaufen 
- und sind berechtigt, das Flugzeug aktiv zu steuern 
Was unterscheidet die beiden? Nur einer von ihnen ist der Pilot-in-Command (PIC)
Was bedeutet PIC?
Und hier ist der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Piloten: Der PIC ist der Pilot, der auf einem Flug die volle operative Verantwortung für das Flugzeug, die Crew und die Passagiere trägt. In der Airline-Welt übernimmt in der Regel der Kapitän diese Rolle.
Der PIC trifft im Zweifel die letzte Entscheidung - sowohl im Routinebetrieb als auch in Notfällen.
In einem Airline Cockpit ist immer nur ein Pilot der Pilot-in-command (PIC). Der PIC übernimmt die volle Verantwortung für Flugzeug, Crew und Passagiere.
Kapitän und First Officer
OK, soweit so gut. Und was ist jetzt ein Kapitän? Und was ein "Co-Pilot"?
In einer Airline unterscheidet man zwischen zwei Rängen. Hierfür gibt es airline-spezifisch verschiedene Begrifflichkeiten, wir nutzen hier bei cockpitguide folgende Begriffe:
- Kapitän und 
- First Officer 
Ein frischgebackener Pilot beginnt nach seiner Ausbildung üblicherweise als "Co-Pilot", genauer gesagt als First Officer bei einer Airline. Erst mit genügend Flugerfahrung kann man zum Kapitän "upgegradet" werden. Und auch nur Kapitäne können die volle rechtliche Verantwortung übernehmen.
Kapitäne können PIC sein, First Officer nicht.
Doch Ausnahmen bestätigen die Regel: Falls der Kapitän (PIC) während des Fluges ausfallen sollte, übernimmt automatisch der First Officer die Gesamtverantwortung.
Pilot Flying und Pilot Monitoring
Gut, damit hätten wir jetzt geklärt, wer die Verantwortung trägt und was der Unterschied zwischen einem First Officer und einem Kapitän ist.
Oft folgt dann noch die Frage: Und wie oft darfst du jetzt wirklich das Flugzeug selbst fliegen?
Im Airliner-Alltag wechseln sich Kapitän und First Officer beim Fliegen ab.
Bei jedem Flug ist klar festgelegt:
- Pilot Flying (PF) steuert das Flugzeug aktiv 
- Pilot Monitoring (PM) überwacht Systeme, funkt und unterstützt den PF 
Beispiel:
An einem Tag mit vier Flügen fliegt zwei Flüge der Kapitän als PF - die anderen zwei der First Officer.
Mit anderen Worten: Wenn du im Flieger sitzt, steuert in 50% der Fälle der First Officer das Flugzeug!
Fazit
- First Officer und Kapitän sind beide vollwertige Piloten 
- Der Kapitän trägt die rechtliche Gesamtverantwortung (Pilot-in-Command) 
- Der First Officer übernimmt im Ernstfall, ohne Einschränkungen 
- Pilot Flying und Pilot Monitoring wechseln sich regelmäßig ab 
Ausblick
Jetzt wo du weißt, wie die Rollen im Cockpit wirklich verteilt sind, geht es im nächsten Beitrag darum:
👉 Wie wird man Pilot? Welche Lizenz brauchst du für deine Karriere im Airline Cockpit?



