Der Pilotentest: Tipps zur Vorbereitung
- Kevin 
- 30. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai
Pilotentest bestehen? So machst du dich fachlich und mental fit für das Auswahlverfahren – mit realistischen Tipps und echten Einblicken.

Einleitung
Du willst Pilot oder Pilotin werden? Dann führt dein Weg mit hoher Wahrscheinlichkeit über ein anspruchsvolles Auswahlverfahren – egal ob bei einer Flugschule, Airline oder im Militär. Getestet werden nicht nur dein Wissen, sondern auch deine kognitiven Fähigkeiten, Persönlichkeit und Belastbarkeit.
Die gute Nachricht: Du kannst dich gezielt darauf vorbereiten. In diesem Guide zeigen wir dir, welche Inhalte dich erwarten, wie schwierig der Pilotentest wirklich ist und wie du dich Schritt für Schritt mental und fachlich gut vorbereiten kannst.
Learnings
✅ Du erfährst, welche Inhalte im Pilotentest geprüft werden
✅ Du bekommst einen realistischen Überblick über die Schwierigkeit
✅ Du lernst, wie du dich gezielt, strukturiert & selbstsicher vorbereitest
Warum ist das Auswahlverfahren so wichtig?
Piloten tragen große Verantwortung – für Technik, Menschen und Entscheidungen in kritischen Momenten. Deshalb ist das Auswahlverfahren so konzipiert, dass es nicht nur Schulwissen abfragt, sondern vor allem prüft, ob du das nötige Potenzial mitbringst: mental, charakterlich und ob du die benötigten Fähigkeiten und Eigenschaften besitzt.
Wichtig zu verstehen: Ein nicht bestandenes Auswahlverfahren bedeutet nicht, dass du ungeeignet bist. Mit einer guten Vorbereitung kannst du dich optimal auf die Anforderungen einstellen – und genau da setzt dieser Artikel an.
Was wird im Pilotentest geprüft?
Viele Bewerber machen sich Gedanken, ob sie fachlich überhaupt „gut genug“ sind – besonders in Mathe oder Physik. Die beruhigende Antwort: Du musst kein Naturwissenschafts-Ass sein. Es reicht, wenn du echtes Interesse mitbringst und bereit bist, dich in die Themen reinzuknien. Dann kannst du auch mit "soliden" Schulkenntnissen sehr gut bestehen.
1. Kognitive Fähigkeiten
Diese Fähigkeiten sind im Cockpit essenziell und lassen sich trainieren:
- Merkfähigkeit 
- Konzentration 
- Räumliches Vorstellungsvermögen 
- Multitasking 
2. Wissenstests
Solides Schulwissen reicht aus – vor allem auf Mittelstufenniveau:
- Mathematik (z. B. Prozentrechnung, Dreisatz) 
- Physik (z. B. Mechanik, Kräfte, Energie) 
- Englisch (z. B. Leseverständnis, Grammatik, Aviation English) 
Direkte Tipps von vielen, die den Test erfolgreich bestanden haben:
👉 Für Physik hilft z. B. das Buch „Physik für Schule und Beruf“ als gute Grundlage
👉 Bei spezifischen Fragen kannst du uns jederzeit schreiben – wir helfen gern weiter
Wie schwer ist der Pilotentest?
Der Pilotentest gilt als einer der anspruchsvollsten Auswahltests im deutschsprachigen Raum. Es gibt allerdings keine offiziellen Zahlen zu den Durchfallquoten – und genau deshalb solltest du dich von inoffiziellen Angaben nicht verrückt machen lassen. Diese hohen Quoten erzeugen oft unnötigen Druck.
Wichtig ist: Ja, der Test gilt als anspruchsvoll und das ist auch gewollt. Denn der Job im Cockpit ist es ebenfalls. Im Auswahlverfahren wird geprüft, ob du die Anforderungen im Cockpit langfristig erfüllen kannst.
Aber: Wer sich gut vorbereitet, weiß, was ihn erwartet und geht mit einem ganz anderen Gefühl in das Verfahren. Viele bestehen ihn auch ohne Topnoten – einfach, weil sie dranbleiben und den Test ernst nehmen.
In meinem eigenen Auswahlverfahren haben sich damals einige vor dem Beginn des Tages ausgetauscht und gegenseitig gefragt, wie sie sich vorbereitet haben. Es war interessant, dass es wirklich ein paar gab, die ohne große Vorbereitung da waren, und es „einfach mal zu probieren“. Ich denke, dass es eher eine große Ausnahme ist, dass jemand auf Anhieb ohne Vorbereitung diesen Test besteht.
👉 Deswegen: Lass dich von einer angeblich "hohen Durchfallquote" nicht verunsichern: Der Test ist machbar, wenn du ihn ernst nimmst. Hab Vertrauen in deine Fähigkeiten und deine Vorbereitung (Ich weiß, einfacher gesagt - aber es ist wirklich so!)
Wie bereitest du dich optimal vor?
1. Struktur ist der Schlüssel
Ein klarer Lernplan bringt dich ans Ziel:
- Plane genug Vorbereitungszeit ein (mind. 2–3 Monate) 
- Übe regelmäßig: täglich 1–2 Stunden sind meist erfolgsversprechender 
- Wechsle zwischen CBTs, Fachwissen & Entspannungsphasen 
Nutze einen Wochenplan mit Etappenzielen – so bleibst du motiviert und effizient.
2. Verlasse dich nicht nur auf eine Quelle
Viele lernen ausschließlich mit einem Buch oder einer App – meist ein Fehler.
Besser ist:
- Kombiniere offizielle CBTs (Computer Based Trainins) mit zusätzlichen Lernhilfen (wie Bücher, ...) 
- Vergleiche Aufgabenformate verschiedener Anbieter 
- Nutze Erfahrungsberichte - aber sei kritisch, da diese sehr subjektiv sind 
💡 So baust du ein stabiles Fundament – egal, wie der Test im Detail aussieht.
3. Tausche dich mit anderen aus
Der Austausch mit Mitbewerbern ist enorm hilfreich:
- Du bekommst Tipps & Motivation 
- Du erkennst gemeinsame Probleme & Lösungen 
- Du fühlst dich weniger allein 
💡 Foren, Discord, WhatsApp-Gruppen – überall triffst du angehende Pilot:innen, die sich auf denselben Weg machen. Wenn du unserer Community beitreten möchtest, schreib uns gerne eine kurze Mail.
4. Selbstvertrauen & Vorfreude entwickeln
Deine Einstellung macht einen riesigen Unterschied:
- Glaube an deine Stärken – du musst nicht perfekt sein 
- Freu dich auf den Test – er ist eine Chance, dein Potenzial zu zeigen 
- Feiere bei der Vorbereitung auch kleine Erfolge – sie geben dir - Sicherheit und Motivation 
💡 Visualisiere den Testtag als Etappe auf deinem Weg ins Cockpit – nicht als Bedrohung.
📬 Hol dir regelmäßig Tipps direkt aus dem Cockpit – jetzt kostenlos eintragen!
FAQs
Häufige Fragen zum Auswahlverfahren
❓ Muss ich Mathe- und Physik-Profi sein?
Nein, definitiv nicht. Viele Piloten hatten in der Schule ganz normalen Mathe- oder Physik-Unterricht – ohne Leistungskurs oder Topnoten.
👉 Für den Test und die Ausbildung reicht solides Mittelstufen-Niveau absolut aus. Wichtig ist, dass du die Grundlagen sicher beherrschst.
❓ Muss ich technikbegeistert sein?
Es schadet nicht – aber es ist kein Muss. Natürlich solltest du ein gewisses Interesse für technische Zusammenhänge mitbringen. Im Cockpit geht es oft um Systeme, Prozesse und Technikverständnis. Aber:
👉 Du musst kein Technik-Fanatiker sein. Für die Ausbildung reicht ein solides Grundverständnis, das du dir Schritt für Schritt aneignest. Viele starten ohne (großes) Vorwissen – und entwickeln das Interesse während der Ausbildung.
❓ Ist ein Vorbereitungsseminar nötig?
Nein – definitiv nicht. Wir kennen viele Piloten, die den Test ohne Seminar bestanden haben. Entscheidend ist nicht, ob du ein Seminar machst – sondern wie diszipliniert und gezielt du trainierst.
Ein Seminar kann helfen, wenn du:
- eine klare Struktur brauchst 
- unsicher bist, wie du anfangen sollst 
- lieber in der Gruppe lernst 
Aber du kannst dich auch allein sehr gut vorbereiten – mit:
- den offiziellen CBTs (Computer-Based Trainings) 
- zusätzlichem Übungsmaterial 
- einer ehrlichen Auseinandersetzung mit deinen Stärken & Schwächen 
👉 Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – finde den Weg, der zu dir passt.
Deine Erfolgsformel
✅ Bereite dich strukturiert & regelmäßig vor
✅ Tausche dich mit anderen aus
✅ Stärke deine mentale Einstellung – und freu dich auf den Tag!
Du musst kein Überflieger sein – aber gut vorbereitet. Wer weiß, was ihn erwartet, regelmäßig übt und an sich glaubt, hat echte Chancen auf einen Platz im Cockpit. Egal ob mit oder ohne Seminar: Dein Erfolg hängt vor allem davon ab, wie strukturiert und diszipliniert du dich vorbereitest.
👉 Starte jetzt – je früher, desto besser!
✈️ Du willst mehr Details zu einem der Wege? Dann schau dir unsere nächsten Artikel an – oder schreib uns, welche Themen dich besonders interessieren.
📬 Noch nicht im Newsletter? Hol dir alle Updates, Tipps und Insights – kostenlos und direkt in dein Postfach.
🤝 Du willst Teil einer exklusiven Community werden, die sich über aktuelle Möglichkeiten, Erfahrungen und Wege in die Luftfahrt austauscht? Dann schreib uns gerne eine E-Mail – wir freuen uns auf dich!



